Was ist der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen?

Beim Dolmetschen werden Informationen „live“ aus einer Sprache in eine andere übertragen. Hierbei handelt es sich in der Regel um mehr oder weniger spontane Äußerungen, die mit geringem Zeitabstand verdolmetscht werden. Besonders bei der Variante des Simultandolmetschens besteht zwischen der Produktion des Ausgangstextes und des verdolmetschten Zieltextes oft ein sehr kurzer zeitlicher Abstand von nur wenigen Sekunden. Hieraus ergibt sich, dass eine nachträgliche Korrektur der Verdolmetschung nur eingeschränkt möglich ist. Beim Übersetzen dagegen werden bereits (schriftlich oder auf einem anderen Medium wie z.B. Film) aufgezeichnete Informationen aus einer Sprache in eine andere übertragen. Der Zeitrahmen ist außer bei Sonderfällen wie Vom-Blatt-Übersetzen also viel weiter bemessen als beim Dolmetschen und der Ausgangstext ist in der Regel vorher bekannt. Deshalb sind eine detaillierte Vorbereitung und nachträgliche Korrektur der Übersetzung möglich. Für die Produktion von Übersetzungen und Verdolmetschungen werden demzufolge auch unterschiedliche Strategien und Techniken angewendet. Abhängig von der gegebenen Situation, den Anforderungen der Klienten sowie dem Zweck und der Art des Textes ist entweder eine Verdolmetschung oder eine Übersetzung besser für das jeweilige Setting geeignet.

© 2011 - 2021 by tgsd
Kontakt | Impressum | Satzung | Mitgliedsantrag | Datenschutzerklärung